Fahrzeugbergung auf der L405

Einsätze
Von: LM Markus Gruber

Am Sonntag, dem 13.08.2023 wurden wir um 17:47Uhr mit Stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der L405 in Richtung Beigütl alarmiert. Nach wenigen Minuten rückten wir mit RLFA, LKWA und MZFA zum Einsatz aus.

Ein von Rohrbach kommender PKW war aufgrund der nassen Fahrbahn in einer Kurve ins Schleudern geraten und gegen ein Brückengeländer geprallt. Durch die Wucht des Zusammenstoßes war der komplette vordere Teil des KFZ abgetrennt worden, der Motorblock wurde ebenso aus dem Fahrzeug gerissen und über 50m in eine angrenzende Wiese geschleudert. Die Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Diese wurden beim Eintreffen an der Einsatzstelle bereits vom Team des Roten Kreuzes aus Vorau betreut.

Wir haben die Unfallstelle großräumig abgesichert und begonnen die Betriebsmittel zu binden. Parallel sind wir die umliegenden Wiesen abgegangen und haben sämtliche Kleinteile eingesammelt. Die am Brückengeländer hängen gebliebenen Teile wurden entfernt. Der in der Wiese zu liegen kommende Motorblock wurde mittels LKWA und Laderampe auf die Straße retour gebracht.

Nachdem das Fahrzeug nicht mehr bewegungsfähig war, wurden das WLF-K Pinggau zur Bergung unterstützend nachalarmiert. Die KameradInnen der FF Eichberg wurden durch einen separat abgesetzten Notruf um 17:56Uhr per Sirenenalarm gerufen. Noch während der Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich um denselben Einsatz handelte. Diese unterstützen nach deren Eintreffen beim Absperren der Einsatzstelle bzw. beim Aufbau der Umleitung für die Dauer der Straßensperre sowie beim Reinigen der stark verschmutzen Fahrbahn.

Nachdem das Unfallfahrzeug am WLF-K Pinggau verladen war, wurde dieses zur Firma Kremnitzer überstellt.

Nach ca. 2h konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Wir danken allen beteiligen Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit.

Eingesetzt waren:

  • FF Vorau mit RLFA, LKWA, MZFA und 17 KameradInnen
  • FF Eichberg mit TLFA, KLFA, MTFA und 15 KameradInnen
  • FF Pinggau mit KDO, WLF-K und 4 KameradInnen
  • Rotes Kreuz Vorau
  • Polizei Vorau

Mehr Beiträge

Fahrzeugbergung in Vornholz

by | Apr. 24, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Donnerstag, dem 24.04.2025 wurden wir um 15:32Uhr mit stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung nach Vornholz gerufen. Ein Fahrzeug war aus bislang unbekannter Ursache...

Fahrzeugbrand in Vorau

by | Apr. 23, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Mittwoch, dem 23.04.2025 wurden wir um 09:50 mittels Sirenenalarm zu einem Fahrzeugbrand in Vorau alarmiert. Nach wenigen Minuten rückten wir zur ca. 750m entfernten...

Brand Kompostbehälter in Vorau

by | Apr. 15, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Montag, dem 14.04.2025 wurden wir um 21:04Uhr mit Sirenenalarm zu einem Brand eines Komposts ins Gemeindegebiet von Vorau, in Fahrtrichtung Kring gerufen. Wir...

HFM Werner Schwindsackl ist 50

by | Apr. 14, 2025 | Sonstiges | 0 Comments

Am heutigen Montag, 14.04.2025 feiert unser HFM Werner Schwindsackl seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass durften wir ihm unseren Geburtstags-Hydranten vors Haus...

Waldbrand Basisausbildung in Vorau

by | Apr. 13, 2025 | Übungen | 0 Comments

Am Samstag dem 12.04.2025 fand bei uns in Vorau die erste Waldbrand-Basisausbildung für den Feuerwehrabschnitt 5 statt. Über 20 KameradInnen aus 7 Feuerwehren waren...

Grundausbildung 1 – erfolgreich abgeschlossen

by | Apr. 7, 2025 | Übungen | 0 Comments

Am Samstag dem 05.04.2025 fand in Rohrbach die Abschlussprüfung der Grundausbildung-1 statt. Auch 4 TeilnehmerInnen der Wehr Vorau haben teilgenommen. Die GAB-1 ist die...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Schachen

by | Apr. 7, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Montag, dem 07.04.2025 wurden wir um 06:47 Uhr mit Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L408 in das Gemeindegebiet von Schachen in...

Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung in St. Lorenzen

by | Apr. 5, 2025 | Übungen | 0 Comments

Am Freitag, dem 04.04.2025 fand in St. Lorenzen am Wechsel die diesjährige Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung statt. Mehr als 70 KameradInnen des Abschnittes V haben...

Ölspur in Riegersberg

by | Apr. 2, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Mittwoch, dem 02.04.2025 wurden wir um 14:15 Uhr mit stillem Alarm zum Binden einer Ölspur nach Riegersberg gerufen. Wir rückten umgehend zum ca. 2km entfernten...