Schwere Unwetter im Raum Vorau – Tag 1

Übungen
Von: LM Markus Gruber

Am Samstag, dem 08.06.2024 wurden wir um 20:02Uhr mittels Sirenenalarm zu zahlreichen Einsätzen im Vorauer Gemeindegebiet gerufen. Kurze Zeit später folgten zahlreiche weitere Alarmierungen, u.a. ertönte um 20:11Uhr ein weiteres Mal die Sirene.

Aufgrund der heftigen Niederschläge im Großraum von Vorau, kam es insgesamt zu 25 Schadenslagen, welche unsere sowie die Hilfe unserer Nachbarwehren erforderten. Die bereits gesättigten Böden, konnten die überdurchschnittlich großen Regenmengen nicht mehr aufnehmen. Die Schadenslagen reichten über weite Teile von Vorau hinweg, äußerst schwer getroffen waren jedoch Gebiete in Puchegg und Vorau entlang der Bahnhofstraße bis nach Beigütl.

Die eingehenden Alarmierungen umfassten eine große Bandbreite, darunterliegend eine grobe Übersicht der Schadenslagen bzw. einige Eckpunkte zum Einsatz:

  • Auspumpen von überflutenden Kellern, Straßen & Vorplätzen
  • Freiräumen von Straßen und Hauszufahrten aufgrund von Murenabgängen, umgestürzten Bäumen und Geröllmassen – ganze Straßenzüge wurden unterschwemmt, Teilstücke sowie Brücken wurden weggerissen, wodurch zahlreiche Straßen gänzlich gesperrt werden mussten (bestimmte Einsatzszenarien konnten am ersten Abend nicht abgearbeitet werden, da die Zufahrt nicht mehr gegeben war!)
  • Freiräumen der L405 in Fahrtrichtung Rohrbach mittels Teleskoplader der FF Pöllau (weite Strecken hinweg waren nicht befahrbar)
  • Eine Alarmierung aufgrund eines Brandverdachtes in das Fernheizwerk erwies sich als Fehlalarmierung
  • Bergung eines PKW, welcher von den Wassermassen mitgerissen wurde
  • Teile des Vorauer Ortskerns waren über 1-2h ohne Strom

Um die Einsätze effizient abzuarbeiten, wurden im Rüsthaus Vorau eine Einsatzleitstelle installiert. Diese wurde im frühen Stadium des Abends von unserer Nachbarwehr der FF Pöllau ausgeweitet und mustergültig koordiniert. Nebst unseren Kommandanten war auch unser Bürgermeister Patriz Rechberger im Rüsthaus im Stab vertreten.

Eingesetzt waren am besagten Tag in Vorau gesamt über 100 KameradInnen:

  • Feuerwehr Vorau mit RLFA, HLF4, LKWA, MZFA & MTFA sowie 30 Kameraden
  • Feuerwehr Pöllau mit KDO, TLF-A 4000, SRF & TL sowie 16 Kameraden
  • Feuerwehr St. Jakob im Walde mit HLF4, KLFA & MTFA sowie 21 Kameraden
  • Feuerwehr Mönichwald mit BLF und 4 Kameraden
  • Feuerwehr Wenigzell mit LFA & RLF sowie 17 Kameraden
  • Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel mit RLFA, LKW & KLFA sowie 24 Kameraden

Teile davon rückten unmittelbar nach der Ankunft wieder retour ins eigene Einsatzgebiet und/oder weiter zur Unterstützung in den Großraum Rohrbach & Lafnitz.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen KameradInnen unserer Nachbarwehren herzlichst für die Unterstützung bedanken. Nach ca. 5h konnten wir sämtliche Fahrzeugen ins Rüsthaus einstellen und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Mehr Beiträge

Hochzeit HFM Florian Geier

by | Juni 30, 2025 | Sonstiges | 0 Comments

Am Samstag, dem 28.06.2025 gaben sich unser HFM Florian Geier und seine Bernadett in der Stiftskirche in Vorau das Jawort. Die Feuerwehr Vorau gratulierte dem Brautpaar...

59. Landesleistungsbewerb in Bad Waltersdorf

by | Juni 29, 2025 | Sonstiges | 0 Comments

Am Samstag, dem 28.06.2025 fand in Bad Waltersdorf der 141. Landesfeuerwehrtag mit dem 59. Landesleistungsbewerb statt. Die Wettkampfgruppe der FF Vorau trat dabei im...

Gruppenübungen Juni

by | Juni 26, 2025 | Übungen | 0 Comments

In der Woche vom 23. bis 29. Juni fanden wieder unsere Gruppenübungen für den Monat Juni statt. An drei Terminen wurde diesmal das Thema Wandhydranten sowie das...

HFM Markus Storer ist 30

by | Juni 26, 2025 | Sonstiges | 0 Comments

Am Donnerstag dem 19.06.2025 feierte unser Kamerad HFM Markus Storer seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellten wir ihm unseren Geburtstags-Hydranten vors Haus...

Zugsübung Juni

by | Juni 23, 2025 | Übungen | 0 Comments

Am Samstag dem 14. Juni fand wieder unsere allmonatliche Zugsübung statt. Das Thema war diesmal die Menschenrettung bei Verkehrsunfällen. Bei zwei vorbereiteten...

Bereichsleistungsbewerb in Götzendorf

by | Juni 22, 2025 | Sonstiges | 0 Comments

Am Samstag, dem 21.06.2025 fand in Götzendorf der Bereichsfeuerwehrtag mit Feuerwehrleistungsbewerb statt.Unsere Wettkampfgruppe war dabei uns absolvierte damit die...

Baum über Gemeindestraße in Puchegg

by | Juni 21, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Samstag, dem 21.06.2025 wurde die FF Vorau um 07:44 mit Stillem Alarm zum Freimachen einer Gemeindestraße in den Ortsteil Puchegg gerufen. Ein Kirschbaum war...

Verkehrsunfall in Vorau

by | Juni 15, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Sonntag, dem 15.06.2025 wurde die FF Vorau um 15:03 mit Stillem Alarm zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Vorau, in der Nähe vom Badparkplatz alarmiert. HLF4...

Traktorbrand in Vornholz

by | Juni 10, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Dienstag, dem 10.06.2025 wurden wir um 13:55 mittels Sirenenalarm zu einem Traktorbrand in den Ortsteil Vornholz, alarmiert. Ein Traktor fing während der Mäharbeiten...