Gründungsmitglieder 1876
Geschichte
Freiwillige Feuerwehr Vorau
Gründung
1876
Nach einen Großbrand im Jahre 1876 schlägt im selben Jahr am 21. Mai die Geburtsstunde der Freiwilligen Feuerwehr Vorau. Tags darauf, am 25. Mai folgen bereits 70 Freiwillige den Aufruf und im Zuge der ersten konstituierenden Sitzung wird Josef Wilfinger zum ersten Kommandanten der Feuerwehr Vorau gewählt.
Feuerwehrmusik
1877
Im darauffolgenden Jahr wird aus den Reihen der Mannschaft eine eigene Feuerwehr-Musik gegründet.
Feuerwehrball
1925
Früh hat man versucht, das Gesellschaftsleben in Vorau zu beleben, somit wird der erste Feuerwehrball in Vorau abgehalten welcher bis heute Jahr für Jahr ausgetragen wird.
2. Weltkrieg in Vorau
1945
Das Stift und der Markt werden von russischen Kampfflugzeugen beschossen. 24 Häuser im unteren Markt und Teile des Stiftes geraten in Vollbrand. Durch den Einsatz der Feuerwehrmänner Josef Gerngroß, Franz Kerschbaumer und Friedrich Zisser gelingt es, mit Hilfe von Soldaten sowie der Bevölkerung die Brände zu löschen und die Zerstörung unersetzlicher Kulturgüter zu verhindern.
Erstes Fahrzeug
1948
Unser erstes motorisiertes Fahrzeug (Jeep Willys MB) wird in Betrieb genommen.
Kommandowechsel & neues/zweites Rüsthaus
1967
Richard Rechberger tritt nach 25 Jahren als Kommandant ab und übergibt seinem Nachfolger sowie der Wehr ein neues Rüsthaus.
Nachwuchsarbeit
1975
Die erste Jugendgruppe der Feuerwehr Vorau wird initiiert und hat somit den Grundstein für unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit gelegt.
Landesjugendlager
1976
Im Zuge unseres 100-jährigen Jubiläums veranstalten wir unsere erste landesweite Veranstaltung mit der Durchführung des Landesfeuerwehrjugendlager.
Stille Alarmierung
1991
Einführung der „stillen Alarmierung“ mit Personenrufempfängern um ein rasches Ausrücken sicherzustellen.
Feuerwehrfrau
2000
Um die Jahrtausendwende können wir auch die erste Feuerwehrfrau in unseren Reihen begrüßen.
Kommandowechsel
2002
Brandrat Franz Gerngroß, der die Feuerwehr Vorau über 20 Jahre geleitet hat, übergibt das Kommando an Josef Romirer und seinen Stellvertreter Ewald Perl.
Neues Fahrzeug
2006
Unser Mercedes Benz Unimog wird durch die Neuanschaffung unseres RLFA-2000 ersetzt.
Kommandowechsel
2012
Josef Romirer übergibt nach 10 Jahren die Führung der Feuerwehr Vorau an seinen Stellvertreter Ewald Perl der gemeinsam mit seinem neuen Stellvertreter Reinhard Kahaun das Kommando übernimmt.
Neues Fahrzeug
2016
Das neue HLF-4 wird in den Dienst gestellt und ersetzt das seit 1991 verwendete TLFA-2000. Im Zuge unseres 140-jährigen Jubiläums erfolgt die feierliche Segnung.
Kommandowechsel
2022
Ewald Perl und Reinhard Kahaun übergeben nach 10 Jahren die Führung der Feuerwehr Vorau an HBI Günter Holzer und OBI Herbert Gerngroß.
Heute
19. Oktober 2025
Unter der Leitung von HBI Günter Holzer und OBI Herbert Gerngroß blicken über 100 KameradInnen mit stolz auf unsere langjährige Geschichte, geprägt durch zahlreiche Einsätze und Hilfeleistungen, zurück.