Am Sonntag, dem 23.11.2025 wurden wir um 16:42Uhr mit Sirenenalarm zu einem Kellerbrand in das Gemeindegebiet von Puchegg gerufen. Wir rückten umgehend zum ca. 6km entfernten Einsatzort aus. Noch am Weg dorthin, hat die Besatzung des HLF4 sowie des RLFA schweren Atemschutz aufgenommen. Parallel dazu, wurde auch unsere Nachbarfeuerwehr, die Feuerwehr Pöllau alarmiert. Auch diese rüstete sich am Weg zur Einsatzstelle mit schwerem Atemschutz aus. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass es sich um einen Heizraumbrand im Kellergeschoss eines Einfamilienhauses handelt.
Unsere Tätigkeiten auf der Einsatzstelle:
- Absicherung und umfangreiches Beleuchten der Einsatzstelle
- Innenangriff mittels C-Rohr unter schwerem Atemschutz
- Aufbau eines Atemschutzsammelplatzes und Positionierung der beiden Reservetrupps
- Aufbau der Einsatzleitung durch das KDO Pöllau
- Entlüften der Räumlichkeiten
- Prüfung der Glutnester mittels Wärmebildkamera und teils freiräumen der Kellerräumlichkeiten
- Durchführung von Nachlöscharbeiten
- Endkontrolle mittels Wärmebildkamera
Wir bedanken uns an dieser Stelle an alle beteiligten Blaulichtorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit vor Ort.
Eingesetzt waren:
- HLF4, RLFA, LKWA, MTFA & MZFA Vorau mit 30 Kräften
- Feuerwehr Pöllau mit KDO, WLF AB Wasser 14000, HLF4, LKW-A & SF-1000 mit 23 Kräften sowie 10 Kräfte in Bereitschaft
- Polizei Rohrbach
- Rotes Kreuz Vorau
Nach ca. 1 ½ Stunde waren alle Kräfte wieder zurück im Rüsthaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft war wiederhergestellt.














