Am Samstag, dem 12.07.2025 fand unsere monatliche Zugsübung statt. Bei einem landwirtschaftlichen Anwesen im Ortsteil Riegersberg wurde gemeinsam mit unseren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald ein Brand eines Nebengebäudes simuliert.
Nach der Erkundung durch unsere Einsatzleiter BM Markus Knapp wurde unter dem Einsatz von schwerem Atemschutz eine Menschenrettung aus einer Werkstätte durchgeführt. Nachdem die vermisste Person durch unsere HLF4 Besatzung rasch gefunden und gerettet werden konnte, wurde durch den Trupp der Feuerwehr Mönichwald die Entlüftung des Gebäudes vorangetrieben.
Parallel wurde rund um das Anwesen die Brandbekämpfung durchgeführt. Zur Sicherung des angrenzenden Wirtschaftsgebäudes wurde auch das Hydroschild aufgebaut.
Die Mannschaft unseres LKWA stellte in der Zwischenzeit die Löschwasserversorgung sicher. Dazu wurde ein Hydrant als Bezugsquelle identifiziert und eine knapp 300m lange Zubringeleitung verlegt. Zu Übungszwecken wurde auch unsere Tragkraftspritze im Relaisbetrieb eingebaut. Wir bedanken uns nochmals herzlich bei unseren Kameraden von der Feuerwehr Mönichwald für die gemeinsame Übung sowie beim Besitzer für die Zurverfügungstellung des Objektes und die anschließende Verpflegung.














