Blackout-Kommunikationsübung

Übungen
Von: LM Markus Gruber

Am Mittwoch dem 09.10.2024 fand in der Steiermark eine landesweite Blackout-Kommunikationsübung statt. Ziel war es, die Abläufe und technischen Rahmenbedingungen für den Ernstfall zu erproben. Der Begriff „Blackout“ wird oft fehlinterpretiert. Es handelt sich nicht um einen mehrstündigen oder auch tagelangen Stromausfall in einer Gemeinde, sondern um eine langanhaltende, massive und großflächige Störung der Stromversorgung und somit aller damit verbundenen Infrastruktur. Die steirischen Gemeinden bedienen sich hier der Infrastruktur und Kommunikationsmittel ihrer Feuerwehren, wie z. B. des Feuerwehrfunks. Das Feuerwehrhaus der FF-Vorau ist in diesem Szenario außerdem als sogenannter „Leuchtturm“ vorgesehen, wo alle Fäden zusammenlaufen.

Es wurde letztlich geübt, ob die Gemeindestatusmeldung an die Bezirkshauptmannschaft und von dort weiter an den Krisenstab der Landesregierung funktioniert. Diese Meldung umfasst einerseits wichtige Informationen über die Versorgungsfähigkeit einer Gemeinde, was Lebensmittel aber auch z. B. die Notstromversorgung kritischer Infrastruktur, wie Tankstellen oder Kläranlagen, die Wasserver- und -Entsorgung usw. betrifft. Aber auch sicherheitsrelevante Aspekte und die Einschätzung der Stimmung in der Bevölkerung. Durch Sammlung dieser Daten sollen die Krisenstäbe ein möglichst gutes Gesamtbild erhalten. Auch die Polizeiinspektion Vorau war wie auch im Ernstfall eingebunden.

In der Gemeinde Vorau konnte die Kommunikation durchwegs erfolgreich abgewickelt werden; unter der realistischen Annahme, dass nach wenigen Tagen in der Krise auch die BOS Funknetze mangels Stromversorgung ausfallen werden, wurde die Verbindung mittels Analogfunk weiter aufrecht erhalten. Eine wichtige Rolle spielte die Notstromversorgung des Rüsthauses, die ebenfalls für die Dauer der Übung – wie übrigens jeden Samstag zur „Mittagssirene“ – getestet wurde.

Die FF-Vorau bedankt sich bei der Gemeinde Vorau und der PI Vorau für die gute Zusammenarbeit.

Die steirischen Gemeinden und ihre Feuerwehren werden aus der Analyse dieser Übung wichtige Erkenntnisse und weitere Maßnahmen für den Ernstfall ableiten können.

Mehr Beiträge

Grundausbildung 1 – erfolgreich abgeschlossen

by | Apr. 7, 2025 | Übungen | 0 Comments

Am Samstag dem 05.04.2025 fand in Rohrbach die Abschlussprüfung der Grundausbildung-1 statt. Auch 4 TeilnehmerInnen der Wehr Vorau haben teilgenommen. Die GAB-1 ist die...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Schachen

by | Apr. 7, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Montag, dem 07.04.2025 wurden wir um 06:47 Uhr mit Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L408 in das Gemeindegebiet von Schachen in...

Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung in St. Lorenzen

by | Apr. 5, 2025 | Übungen | 0 Comments

Am Freitag, dem 04.04.2025 fand in St. Lorenzen am Wechsel die diesjährige Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung statt. Mehr als 70 KameradInnen des Abschnittes V haben...

Ölspur in Riegersberg

by | Apr. 2, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Mittwoch, dem 02.04.2025 wurden wir um 14:15 Uhr mit stillem Alarm zum Binden einer Ölspur nach Riegersberg gerufen. Wir rückten umgehend zum ca. 2km entfernten...

Traktorunfall in Vornholz

by | März 23, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Samstag, dem 22.03.2025 wurden wir um 14:21 Uhr mit stillem Alarm zu einem Traktorunfall nach Vornholz alarmiert. Wir rückten umgehend zum ca. 5km entfernten...

Verkehrsunfall in Schachen

by | März 22, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Donnerstag, dem 20.03.2025 wurden wir um 22:07 Uhr mit stillem Alarm zu einem Verkehrsunfall auf der L405 in Schachen alarmiert. Wir rückten umgehend zum ca. 2km...

Ölspur in Vornholz

by | März 20, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Mittwoch, dem 19.03.2025 wurden wir um 18:18Uhr mit Stillem Alarm zum Binden einer Ölspur auf der L405 in Fahrtrichtung Wenigzell gerufen. Wir rückten umgehend zum...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Schachen

by | März 16, 2025 | Einsätze | 0 Comments

Am Samstag, dem 15.03.2025 wurden wir um 23:27 Uhr mit Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L405 in das Gemeindegebiet von Schachen...

Erste Zugsübung im Jahr 2025

by | März 15, 2025 | Übungen | 0 Comments

Am Samstag, dem 15.03.2025 starteten wir im Rahmen der ersten Zugsübung nach der Winterpause in die Übungssaison 2025. Der Fokus unserer ersten Zugsübung lag zum Start...